![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[Einstieg]
·
[Installation neuer Fahrzeuge]
·
[Plugin]
·
[Skins]
·
[Input-Lag entfernen]
·
[Fehlerbehebung]
·
[Setuptipps und Fahrtechniken]
·
[Screenshots]
·
[Kameraperspektiven]
·
[Streckenposten entfernen]
·
[Unzerbrechliche Windschutzscheibe]
·
[kein Intro]
·
[Links]
·
[sinnvolle Tools]
[GVRC-Modding-Hilfe] · [GVRC-Portalseite] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Was benötigt wird:
VDRM-Installer, bzw. besser noch RBRCIT und Plugins für NGP und (Alle Dateien erst einmal zur Installation herunterladen; später genaueres) 1.1 Anmeldung im GVRC-Forum: bitte GVRC-Regelwerk lesen, verstehen, beachten! 1.2 Anmeldung auf rbr.onlineracing.cz, am besten nach Schema NACHNAME Vorname da manche Veranstaltungen außerhalb der GVRC dies fordern 1.3 Nennung für die VDRM und andere Meisterschaften, die verlinkten Reglements bitte lesen, verstehen und beachten! 1.4 RBR Patch 1.02 1.5 Cz-Tournament-Plugin, aktuell ist v0.88 (sollte die Datei nicht heruntergeladen werden können, bitte einen anderen Browser verwenden, mit dem Plugin ist alles in Ordnung, aber es wird manchmal als Schadprogramm eingestuft)
1.6 gewünschte Fahrzeuge: (wir empfehlen für die Fahrzeuginstallation RBRCIT zu verwenden)
1.7 Alle Addon-Strecken (inkl. Reversed tracks) von
unserem Streckenarchiv bei GDrive
herunterladen.
2. Installation
WICHTIG: Zur richtigen Installation von RBR auf neueren Windows-Versionen (Vista, 7, 8, 10,...) sollte RBR nicht unter "C:\Programme (x86)\" installiert werden. Mehr Informationen dazu hier (bitte lesen und beachten). Unbedingt die für RBR notwendige DirectX-Runtime-Version vom Juni 2010 installieren! 2.1 Patch 1.02: Richard Burns Rally 1.02 Patch.exe ausführen und installieren! 2.2 Cz-Tournament-Plugin: RBRTM088Inst.exe ausführen und installieren! Manche Antiviren-Scanner mögen dieses Plugin nicht und schlagen Alarm. Keine Sorge, mit dem Cz-Plugin ist alles in Ordnung, du musst per Ausnahmeregel deinem Antiviren-Scanner beibringen, das Plugin in Zukunft in Ruhe zu lassen.
2.3 Bitte das neuere Tool RBRCIT unter Punkt 3.2 beachten!
Da der VDRMInstaller sehr hilfreich ist, diesen am besten jetzt
installieren. Alle heruntergeladenen Strecken installieren, mit oder
ohne Hilfe des VDRMInstallers (eine Installation mehrerer in einem
Verzeichnis gesammelter Strecken kann der VDRMInstaller automatisieren
- es werden allerdings nicht alle Strecken unterstützt.). 2.4 (Nicht nötig, wenn man den RBR Czech TrackPack installiert hat!) Den VDRMInstaller 1.04 öffnen, dort im Reiter "Mods" die Streckenkorrekturen installieren. Das ist wichtig, nicht vergessen!
2.5 Im VDRMInstaller unter "Mods" den
RBR FixUp patch plugin installieren. Wichtig und unverzichtbar!
2.6 Die von RBR zu nutzende Bildschirmauflösung kann in der Textdatei
RichardBurnsRallye.ini
entsprechend dem eigenen Bildschirm angepasst werden. Dafür
veränderte man die XRes- und YRes-Werte. Für Widescreen-Monitore
sollte zusätzlich in der
FixUp.ini
"fixAspectRatio=1" eingestellt werden. Für mehrere Monitore sollte auch
"centerMenu=1" ausprobiert werden. 2.7 Es empfiehlt sich in RBR ein Profil mit dem Namen MULLIGATAWNY zu erstellen und zu benutzen. Mit diesem Profil sind auch im Singleplayer von Anfang an alle Strecken und Autos freigeschaltet. Denk' daran trotzdem die Rallyeschule gewissenhaft zu durchlaufen, man kann viel lernen!
3. Installation von neuen Fahrzeugen
FERTIG! Wer bis hier alles richtig gemacht hat, ist nun in den Grundlagen fahrbereit für die VDRM. Wenn trotzdem an diesem Punkt noch Fragen offen sein sollten, dann schau' bei uns im Forum nach, benutze die Suchfunktion (ist ein bißchen spröde, aber nur die Harten kommen in den Garten) und lies dich in den verschiedenen Foren schlau. Fragen darf man natürlich stellen, aber bitte erst einmal selbst versuchen, Antworten zu finden. Fast alle Fragen zu RBR sind schon einmal in den verschiedenen Foren gestellt und beantwortet worden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. RBR durch doppelklicken der RBR.exe ganz normal starten.
2. Im Hauptmenü "Optionen"->"Plugins" anklicken. 3. "RBR Tournament" anklicken. 4. Für Online-Rallyes "Online Tournaments" und für Testfahrten (auch ohne Internet-Verbindung möglich), "Shakedown" anklicken. 5. Bei Online-Rallyes den Nickname und das Passwort eingeben. Entfällt, wenn man seine Anmeldedaten in der RichardBurnsRally.ini an entsprechender Stelle einträgt. 6. Gewünschte Rallye aus der Liste auswählen. 7. FERTIG! ---------------------- Eine elegante Lösung stellen z.B. auch die speziellen Einträge in der Datei RichardBurnsRally.ini dar, um das Plugin einzustellen. Hierzu wird die Datei einfach mit einem Editor geöffnet und folgende Einträge hinzugefügt: [RBRTMSettings] AutoLoginName = ¤¤¤¤¤ AutoLoginPassword = ¤¤¤¤¤ Comments = force CustomTournamentList = false FixGasketBug = true ForceGearbox = automatic ForceSavingReplays = true KeepConnectionAlive = true LanguageFile = .\Plugins\rbrtm_en.ini OnlineServer = rbr.onlineracing.cz SecureLogin = false ShowSplitTimes = false ShowTopSplitTable = false Anstelle von "true" kann man natürlich auch "false" eintragen oder aber auch ganze Zeilen weglassen. Die werkseitigen [Settings] aber unbedingt stehen lassen! Die [RBRTMSettings] werden nur hinzugefügt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Ob ein eigene Fahrzeuglackierung (Skin) in der VDRM Pflicht ist, entnehmt bitte dem
aktuellen VDRM-Reglement!)
1. Die Skin-Dateien befinden sich im textures-Ordner des jeweiligen Fahrzeugs im \Cars-Ordner im RBR-Hauptverzeichnis. Die wichtigsten Dateien zum Ändern eines Skins: FAHRZEUGNAME_external.dds = äußere Lackierung des Autos FAHRZEUGNAME_external_scrape.dds = äußere, zerkratzte Lackierung des Autos, welche bei Beschädigungen am Auto sichtbar wird FAHRZEUGNAME_external_transparent.dds = äußere durchsichtige Teile (Scheiben, Kühler). Wichtig: hier den Alpha-Kanal beachten!
2. Zum Bearbeiten dieser .dds-Dateien benötigt man z.B.: Adobe Photoshop, Paint.NET oder die Freeware GIMP (s.u. "Sinnvolle Tools").
3. Beim Speichern mit dem NVIDIA-Plugin folgende Einstellungen verwenden:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um das Force Feedback zu verbessern und den Input-Lag bei Lenkrädern
zu verringern, solltest du folgende Einstellungen vornehmen: 1. Die PC-InputFiliter.ini im RBR-Ordner löschen oder umbennen. 2. In der RichardBurnsRally.ini im RBR-Ordner die Zeile mit "ConstantForceMultiplier" löschen. 3. Im Spiel in den Optionen > Steuerung > Filtereinstellungen > Lenkung alle Balken auf 0 stellen (keine Rote Kästchen), um eine lineare, d.h. gleichmäßige Lenkung zu erhalten. Anstiegsrate und Sinkrate auf "Sofort" einstellen. Dies sollte sowohl bei der Achse, als auch bei der Digitaltaste eingestellt werden (das selbe kann bei Gaspedal und Bremspedal eingestellt werden). ![]() 4. Wenn du das Gefühl hast, du musst das Lenkrad zu weit einschlagen, solltest du den Drehbereich deines Lenkrads nicht zu hoch einstellen. um 500° sind ein guter Ausgangswert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gut abgestimmte Setups sind sehr wichtig, um im vorderen Drittel konkurrenzfähig
fahren zu können. In dem Beitrag
Hilfestellung zu Setups
von Ben wird das Thema gut beschrieben und sollte dir in diesem Punkt weiterhelfen.
Bitte beachten: Jeder hat seinen eigenen Fahrstil und sollte deshalb auch sein eigenes, speziell auf sich zugeschnittenes Setup finden. Leider kommt man, möchte man (sehr) erfolgreich an Rennen teilnehmen, um dieses Thema nicht herum und sollte sich ein wenig Zeit nehmen, bis man alles versteht und mit allen Einstellungen zufrieden ist. Aber nicht bange machen lassen, man kann auch mit vielen Grund-Setups schon recht ordentlich fahren. Allround-Setups für verschiedene Fahrzeuge: Klick HIER und HIER |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
von Carsten Gieseler: - VDRM Trainingsvideo Teil 1 mit folgenden Themen: 1. Was sind Gleit- und Reib-Werte? 2. Was ist Übersteuern? 3. Was ist Untersteuern? 4. Was ist Linksbremsen? 5. Trainingsvorschläge von Colin McRae: - Scandinavian Flick & Handbremswende |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Spiel die Druck-Taste drücken und in einem Bildbearbeitungsprogramm das Bild aus der Zwischenablage einfügen, ist eine Möglichkeit oder einfach die Taste F11 drücken. Hierbei landen die Schnappschüsse dann im Ordner \Screenshots im RBR-Hauptverzeichnis. Dieser Ordner \Screenshots wird erst mit dem ersten Druck auf F11 erstellt, d.h. er existiert am Anfang noch nicht! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Replays hochladen:
Auf
RBR-CZ gibt es auf der linken Seite unter 'Tournaments' den
Punkt 'Send replay'. Dort draufklicken. Dann auf 'Durchsuchen' klicken
und das Replay von der Festplatte auswählen. Die Replays sind
auf der Festplatte im RBR-Hauptverzeichnis im Ordner \Replays gespeichert.
Anschließend auf 'Send' klicken. Fertig.
Screenshots hochladen: Die gewünschten Screenshots (im Ordner \Screenshots) ins .jpg Format umwandeln. Hierfür am besten ein entsprechendes Bildbearbeitungsprogramm (s.u. "Sinnvolle Tools") verwenden. Danach kannst du dein Bild im GVRC-Album hochladen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Pacenote-Plugin von Workerbee hat einen komfortablen Kamera-Editor, mit dem man die Onboard-Kameras einfach einstellen kann. Nachdem du das Pacenote-Plugin mit dem VDRNInstaller installiert hast, kannst du im Auto mit einem Doppelklick der rechten Maustaste den Kamera-Editor öffnen. Dort kann die Position individuell eingestellt werden. Speichern der veränderten Kamera-Einstellungen nicht vergessen (siehe Pacenote-Plugin-Doku). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Öffne den VDRMInstaller und klicke auf "Mods". Dort wähle aus der Liste "No Marshalls" aus und klicke auf Ok. Dieser Mod ist in der VDRM erlaubt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Öffne den VDRMInstaller und klicke auf "Mods". Dort wählst du aus der Liste "Unzerbrechliche Windschutzscheibe" aus und klickst auf Ok. Dieser Mod ist in der VDRM erlaubt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Um das Intro beim Start von RBR zu unterbinden, gehe in die RichardBurnsRally.ini und schreibe im [Settings]-Abschnitt "RunIntro = false". | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- rbr +:
Regelmäßig interessante Neuigkeiten über RBR
(die alte Seite von rbr+ findest du
hier).
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit dem Pacenote-Plugin
kann man Pacenotes editieren. Aber es bietet auch Funktionen um in
Replays vor- und zurückspulen und die Kamereaperspektive zu
editieren.
WorkerBee's RBR FixUp-Patch kann so manchen RBR-Programmabsturz (z.B. das gefürchtete "schwarze Koma") verhindern, entzerrt für Breitbildformate und noch einiges mehr (im Prinzip unverzichtbar, wer ohne fährt, ist selbst schuld)! TrainingDay Plugin: Mit diesem Plugin kann man u.a. alle Offline-Strecken (auch reversed und Add-on) fahren. SetupManager: Mit dem SetupManager kann man Setups kopieren, löschen und editieren. GIMP: Bildbearbeitungsprogramm. Gute kostenlose Alternative zu Photoshop. NVIDIA DDS Plug-in: Um .dds-Files in Photoshop öffnen/speichern zu können. 7-Zip: Kostenloser Packer/Entpacker. DATtool v1.01: Ist dazu da, um .dat-Dateien zu extrahieren.
Deluge: Gutes kleines Torrent-Programm, um Torrents herunterladen zu können. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2011 Gries,
Storm
Diesen Guide aktualisieren wir regelmäßig und wir erstellen ihn nach bestem Wissen und Gewissen. Für eventuelle Schäden übernehmen wir keine Haftung! 2012-12-09 Diverse Ergänzungen und Anpassen verschiedener Links (Viktor) 2013-01-28 Überarbeitung und Herausnahme schwieriger Dinge, die man als Einsteiger nicht unmittelbar braucht (Carter) 2013-02-14 Weitere Überarbeitung und Ergänzungen, Aufräumen im HTML-Code 2013-08-11 Aktualisierte Strecken eingearbeitet, zusätzliche Kommentare bei den Downloads (Viktor) 2017-12-28 Komplettüberarbeitung hinsichtlich neuer Entwicklungen wie NGP (Woifeh) 2020-07-12 Kleinere Aktualisierungen bzgl. NGP, RBRCIT und Links (Viktor) 2021-04-21 Kleinere Aktualisierungen und flexibleres horizontales Layout (Viktor) |