 |
Wir über Uns
|
 |
 |
Auf dieser Seite stellt sich GVRC vor!
Wie GVRC entstanden ist, wofür GVRC steht, weshalb wir hier sind und wie man sich innerhalb der GVRC verhalten soll.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alles begann mit der alten KPO Community im Jahre 2000, die aus vielen verschiedenen Teams bestand und einer Gemeinschaft die sich treu war, genauso wie unsere GVRC heute. Games, die anfangs gerne gespielt wurden, waren NFS Porsche und CMR2. Die Teams unter sich haben regelmäßig onlinesessions, Wettbewerbe und Meisterschaften veranstaltet. Onlinesessions, die länger als 6-8 Stunden dauerten, waren keine Seltenheit. Durch CMR2 kam richtig Leben in die Bude und es gab Meisterschaften und Teamwettbewerbe, die einen regelrecht okupierten. Es wurden auch weitere Spiele wie DTM Race Driver oder Rally Trophy gespielt. In einer Zeit, als 56k Modems noch weit verbreitet waren, war es nicht immer leicht, eine onlinesession abzuhalten. Aber auch diese Limitierung hinderte uns nicht, immer unseren Spaß zu haben.
Im Jahr 2001 trennten sich einige Mitglieder aus dem Team "Internetracer" und gründeten das Team "Leitplankenverbieger Yet another Racing Team". Kurz darauf entstand auch die Internetpräsenz "Ly-Racing.de". Das Team konnte sich innerhalb der Community wettbewerbsmäßig (auf den Strecken) sehr gut behaupten und gewann die darauf folgende (von Ihr veranstaltete) Oldie WM in CMR2.
Im Laufe des Jahres 2002/Anfang 2003 verließ KPO die Community. Einige Versuche, das zentrale Forum zu retten, scheiterten. KPO setzte andere Prioritäten in seinem Leben und hatte keine Zeit mehr. Leider schien damit auch die Community zu zerbrechen. Allerdings wuchs das Ly-Racing Team auf 15 Mitglieder an. Vor allem DTM Race Driver wurde sehr oft und gerne gespielt. Wegen des fehlenden zentralen Forums gab es jedoch kaum noch Onlinewettbewerbe und die Teams verloren mehr und mehr den Kontakt zueinander. Im Frühjahr 2003 kam es leider auch innerhalb des LY Teams zum ersten großen Streit. Teamleader und Webmaster Adi entschied sich, das Team aufzulösen und LY-Racing offline zu nehmen.
Trotz der Auflösung des Teams gab es zwischen den Ex-Mitgliedern einen regen Kontakt, der nie abgebrochen wurde. Ebenso wurden Kontakte zu einigen Mitgliedern der alten Community weiter gepflegt und man traf sich regelmäßig in ICQ. Allen war klar, irgendwann werden wir zu unseren Wurzeln zurückkehren und gemeinsam wieder etwas aufbauen müssen.
Ende 2003 bekam Adi von Codemasters die Möglichkeit die Betaversion von CMR4 zu testen und beschloss mit weiteren drei Ex-mitgliedern (Erzengel, Evo und Smoking joe) prompt, ly-racing.de wieder Online zu stellen. Dies geschah sehr schnell und wir konnten viele Berichte aus erster Hand an die breite Masse weiterleiten. Sehr schnell fanden sich einige der Ex-Community Mitglieder zusammen und hatten mit CMR4 wieder Ihren Spaß. Daraufhin schafften drei Mann, die immer eine besonders gute Freundschaft pflegten, sich unter einem Dach zusammen zu finden und für die Zukunft zu planen. Die Rede ist von Red23, Tela Rob und Adi. Mit diesem Gespann standen auf einmal sehr viele Möglichkeiten offen und das zahlte sich ganz schnell aus.
Als erstes galt es, wieder ein Forum als Anlaufstelle für eine Community aufzubauen. Was anschließend am 6.3.2004 sehr schnell umgesetzt wurde und viele der Ex-Community Mitglieder nutzten prompt dieses Angebot. Das Forum wuchs und wuchs. Darauf folgte Red`s zweiter Vorschlag, der ebenfalls zügig in die Tat umgesetzt wurde: weg vom Teamimage und hin zu einer deutschen Rallye/Racing Plattform. Unser Ziel war eine deutschsprachige Rallye Community und möglichst viele Teams/Websites etc. unter einem Dach zusammen zu bringen.
Mit dem erscheinen des Spieles "Richard Burns Rally" und der direkten Zusammenarbeit mit Coldfever, konnte die Community einen explosionsartigen Zuwachs an neuen Members und Besuchern verzeichnen. Die German Virtual Racers Community wurde geboren.
Im laufe 2004/2005 bekam Ly-Racing.de/GVRC etliche Faceliftings und wurde stark verändert.
Heute haben wir sehr viel Informationsmaterial auf unserer Domain, um den Besuchern und unseren Mitgliedern einen möglichst netten Aufenthalt, Hilfe oder ein Rennen zu bieten. Wir geben uns Mühe, alles Technische und Organisatorische fortlaufend auf dem neuesten Stand zu halten um allen einen komfortableren Aufenthalt zu bieten. Auch du kannst einen Beitrag leisten, indem du zum Aktiven Mitglied wirst und die Racing Szene unterstützt.
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
German Virtual Racers Community ist eine unabhängige, deutschsprachige Community, die sich dem virtuellen Motorsport verschrieben hat und sowohl Onlinewettbewerbe (vorzugsweise mit Rallyetiteln) veranstaltet, als auch Genre-Klassiker wie Neuerscheinungen unterstützt, diskutiert und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen möchte.
Dazu zählen Rallyesimulationen (RBR u.a.), Rundkurssimulationen (GTR, GT Legends u.a.) und so genannte Funracer (CMR, FlatOut u.a.).
Grundsätzlich gilt: Dabeisein ist alles, denn es geht primär um den Spaß an der Sache und darum, die Leidenschaft für den virtuellen Motorsport mit Gleichgesinnten zu teilen.
German Virtual Racers Community verfolgt keine kommerziell ausgerichteten Ziele um sich zu bereichern, jedoch ist diese auf die Spenden und Unterstützung Ihrer Mitglieder angewiesen um bestehen zu können. Da die German Virtual Racers Community keine Werbemaßnahmen und Popups Dritter unterstützt, ist Sie auf Ihre Mitglieder angewiesen. Der Gameserver im Rechenzentrum, Downloadserver als auch die Domains werden ausschließlich privat durch die Paten und Einmahlunterstützer finanziert. Alle Aus- und Einzahlungen sind den Spendern jederzeit bekannt, alles wird Transparent gehandhabt. Unterstützung durch Mitglieder der GVRC oder Sonstige ist Herzlich Willkommen, aber kein MUSS. Es geschieht alles auf freiwilliger Basis.
Dennoch sollen die einzelnen Onlinewettbewerbe der Wirklichkeit so nah wie möglich kommen, sofern der jeweilige Racingtitel aktuelle oder historische Rallyesportereignisse (und andere Motorsportserien) authentisch nachempfindet.
Selbstverständlich dürfen auch Fahrer aus nicht-deutschsprachigen Ländern teilnehmen, aber um einen reibungslosen Austausch zu gewährleisten, sollten zumindest akzeptable Deutsch- oder Englischkenntnisse vorhanden sein.
Ziel ist es, Onlinemeisterschaften, Einzelevents und Funevents abwechslungsreich und auf hohem Niveau zu veranstalten. Teilnehmen kann jeder Interessierte, unabhängig von seinem Können und seiner Erfahrung.
Dazu sollte der Teilnehmer die (legal erworbene) VOLLVERSION des entsprechenden Titels besitzen.
(Informationen über gebräuchliche Patches, Tools, Supportsoftware, Mods, Add-Ons sowie Installationshinweise können den entsprechenden Foren entnommen werden).
So genanntes CHEATEN (also die vorsätzliche Manipulation der Spielesoftware, um sich Vorteile zu verschaffen) ist GRUNDSÄTZLICH VERBOTEN.
Welche Features und Beschränkungen (Fahransicht, Hilfen, zusätzliche Supportsoftware usw.) zum Einsatz kommen, entscheidet die Teamleitung bzw. Rennleitung in Absprache mit der Community, z.B. durch ein Voting.
Was genutzt werden darf und was nicht, ist ausschließlich von der Art des ausgeschriebenen Events abhängig.
Ganz allgemein wird es aber Veranstaltungen mit unterschiedlich definierten Einschränkungen und Modifikationen geben, wie auch reine Funevents ohne besondere Beschränkungen.
Bei allen Veranstaltungen gilt natürlich ein Maximum an "Fairplay".
Auf der Strecke ebenso wie in den Community-Foren.
Nach oben
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jeder Teilnehmer sollte beachten, dass wir eine Gemeinschaft sind und sein wollen, die sich durch freundlichen Umgang, Fairness, Respekt und größtmögliche Offenheit auszeichnet und abhebt.
Aktive Mitarbeit an bestehenden und kommenden Projekten/Veranstaltungen ist ausdrücklich erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.Abhängig von Motivation und zeitlicher Beschränkung steht es jedem frei, seinen Teil zum reibungslosen Ablauf und damit zum Gelingen beizutragen.
Rüde Ausdrucksweise, Beleidigungen, Drängelei ("GOGOGOGOGOGO!!!") sowie unangemessene Kommentare und Beschuldigungen sind ABSOLUT UNERWÜNSCHT und gehören nicht in diese Community. Denkt bitte auch daran, dass hier unterschiedlichste Altersgruppen und Neigungen aufeinander treffen, was schon allein für Zündstoff durch Missverständnisse und Vorbehalte sorgen kann.
D.h. konkret, dass sich jeder Teilnehmer zweimal überlegen sollte wie und warum er sich zu bestimmten Themen und Sachverhalten äußert und inwieweit seine Äußerungen der tatsächlichen Situation gerecht werden.
Über allem sollte man auch den Humor nicht vergessen, der so mancher Wichtigtuerei und Überempfindlichkeit von vornherein den Nährboden entziehen kann.
Erfahrungsgemäß ergeben sich IMMER Streitpunkte durch Ärgernisse, Missverständnisse und inhaltliche Fragen usw., aber es gibt auch IMMER mehrere Möglichkeiten diese zu beseitigen.
So sollten persönliche oder interne Belange zunächst einmal in den entsprechenden Foren und dafür eingerichteten Bereichen, über Private Nachrichten (PN), Email, ICQ usw. angesprochen werden. Denkt bitte daran, dass der andere auch ein Mensch ist, der Gefühle hat oder vielleicht einfach einen schlechten Tag.
Das GVRC-Forum bietet genug Möglichkeiten, diskret vorzugehen, auch wenn man sich manchmal aus Frust oder Ärger dazu berufen fühlt vermeintliche "Ungerechtigkeiten" in die Welt hinauszuposaunen... Dabei sollte man immer die Rechte des Dritten in Augenschein nehmen und an verschiedene Rechtsmöglichkeiten denken, um diese nicht zu verletzen. Ohne ausdrückliche Freigabe des Dritten sind PN`s und Emails der breiten Masse vorzuenthalten, hier greift das Briefschutzgesetz.
Selbstverständlich stehen bei Anliegen und Streitigkeiten jeglicher Art auch immer die jeweiligen Moderatoren, der Community-Supervisor und die Team- bzw. Rennleitung zur Verfügung.
Der Admin und die Moderatoren entscheiden persönlich, welche Postings gelöscht, gesperrt oder freigegeben werden. Eine Bitte eines Dritten um Löschung eines Posts oder Threads wird nach gründlicher Prüfung, bearbeitet, gelöscht oder abgelehnt. Wenn der Thread oder das Post die Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen, wird nach einer Prüfung durch den Admin gegebenenfalls gelöscht. In so einem Fall muss man sich direkt an den Admin, den GVRC Moderator oder den GVRC Supervisor wenden, am besten durch PN oder Email an alle drei gleichzeitig, um sicher zu sein, dass eine schnelle Bearbeitung erfolgt.
In Einzelfällen kann bei wiederholter Missachtung dieser Regeln der Ausschluss des Betroffenen beschlossen werden.
Dies kommt aber äußerst selten vor und ist im Allgemeinen das allerletzte Mittel, um eine Eskalation und damit weitere Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Das letzte Wort hat dabei immer die Teamleitung in Absprache und Beratung mit den Moderatoren und dem Community-Supervisor. Der Admin hält sich im Hintergrund und schreitet bei Bedarf ein.Darüber hinaus wird dem oder den Betroffenen ausreichend Gelegenheit gegeben, sich zum Sachverhalt zu äußern, um sich im besten Fall gütlich zu einigen.
Es braucht also niemand zu befürchten, Opfer einer "Hexenjagd" zu werden oder bei kleinen Entgleisungen sofort ins Schussfeld der Team- und Veranstaltungsleitung zu geraten. Wir machen alle mal Fehler ;)
Nach oben
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Zuletzt möchten sich die Verantwortlichen der GVRC noch bei allen Mitgliedern für die bisherige Zusammenarbeit, den netten Umgang miteinander und für die Unterstützung dieser Community herzlich Bedanken.
Besonderer Dank geht an Red23 (Andre), der durch sein Ideenreichtum und seine Führungsqualitäten, viel in der GVRC bewegt hat. Danke Andre, für alles.
Viele Grüße, euer GVRC Team
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
 Vereitelte Spamregistrierungen: 212993
|
|
 |