German Virtual Racers Community Portal
German Virtual Racers Community Foren-Übersicht

Pacenote Plugin
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 31, 32, 33  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    German Virtual Racers Community Foren-Übersicht -> Richard Burns Rally -> Modding
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: So Nov 27, 2011 14:45    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Dieser Thread behandelt das "Pacenote Plugin", alias "The Beast".

Hier werden der aktuelle Entwicklungsstand und wichtige Neuigkeiten veröffentlicht.

Aktuelle Version zum Download: RBR Pacenote Plugin

Greek Language Pack (by flatout.gr, support: www.flatout.gr)

Version mit deutschen erweiterten Sounds und Einführungstutorials, siehe nächster Beitrag! (Viktor)

Version 1.x des Pacenote Plugins beinhaltet folgende Features:

Pacenote Editor
* Pacenote Editor zum Bearbeiten der Pacenotes (Streckenansagen)
** der Editor ist nahtlos in RBR integriert und kann beim Fahren der Stage aktiviert werden
** Editieren der Pacenotes auch im Replay (Anhalten über Menüpunkt)
** einfaches Editieren über Onscreen Dialoge durch Auswahl von Position und Ansage

* Definition beliebiger, neuer Pacenotes über zusätzliche Pacenote IDs
* nahtlose Integration in das bestehende RBR:
** Beibehalten der bestehenden Original RBR pace note IDs
** neue Pacenotes in die bestehenden DLS (=pacenote) Dateien integriert
** Strecken, die neue Pacenotes besitzen, können auch mit Standard RBR oder beliebigen Plugins gefahren werden, da die neuen Pacenotes von Standard RBR einfach ignoriert werden (abwärtskompatibel)

* wahlweises Ersetzen bestehender Original RBR Pacenote Sounds
* Einbindung beliebiger Sounddateien für die Ausgabe der Ansagen
* Ausgabe der Ansagen während des Replays möglich
* im Pacenote Editor geänderte Pacenotes werden sofort wirksam
* durch Zurücksetzen und erneutes Überfahren können geänderte Pacenotes sofort überprüft werden
* keine Mindestgeschwindigkeit, ab der Pacenote Ansagen ausgegeben werden (Standard RBR: 25 km/h)
* Unterdrückung von AND/INTO/ONTO Ansagen zwischen nahe aufeinanderfolgenden Pacenotes möglich
* Sprung zu beliebiger Position auf der Strecke, sowohl im Race als auch Replay Modus

* neue Pacenotes
** Ausgabezeitpunkt sowie Ausgabeort, dadurch kann eine Ansage gezielt nach vorne oder hinten verschoben werden
* Angabe eines bestimmten Soundfiles über dessen Index global oder für jede Ansage individuell


Kamera Editor
Über einen separaten Dialog können die Onboard Kameras beliebig verstellt und abgespeichert werden.
Die fahrzeugspezifischen Kameras cam_bonnet (Stoßstange), cam_bonnet2 (Haube), cam_internal (Fahrersitz) werden in die jeweilige INI Datei des FHZs gespeichert.
Über eine separate INI Datei im Plugins/Pacenote Ordner, cameras.ini, können beliebig viele Kamerapositionen definiert und über den Kamera Editor bearbeitet werden.

Schadensanzeige
In einer Liste können die Schäden (defekte Teile) visualisiert werden.
Bei auftretenden Schäden wird die Liste auch während der Fahrt sofort aktualisiert.
Sortierung nach Teilebenennung oder Schadenshöhe sowohl ab- als aufsteigend

Historie
---------
2020-05-22
* Greek Language Pack as separate package


1.11.0 2017-08-25
* new config parameter enableGUI to support VR devices

1.10.0 2015-02-03
* optimized end scene hook

1.9.0 2015-01-19
* show replay hud and mute pacenotes switches in config file

1.8.0 2014-09-21
* added support for online plugins

1.7.0 2014-06-17
* added french translation and sounds

1.6.0 2013-08-31
* added czech translation and sounds
* suppress "wrong way" message (menu)

1.5.1 2013-03-03
* telemetry data recorder (D I S A B L E D)

1.5 2013-03-02
* fixed moving of dash at higher resolutions

1.3 2013-01-02
* show dialogs in countdown and endrace mode
* no save button in replay tab
* reset callout handler
* keep setting of "no link/sticky" attribute when adding subsequent notes

1.2 2012-12-21
* slowmotion and fast forward in replay
* mute callouts separately in game and replay mode

1.1 2012-04-07
* new special "Callout Adjust" pace note
* show dialogs in game menu mode
* load pacenotes from BTB formatted ini file
* "remove all" menu item

1.0 2012-04-01
* Initial version.

*****************************************************************

* Pacenote Plugin unabhängig von anderen Plugins, dh. separat installierbar

Für dieses Plugin werden von unserer Community noch entsprechende Sounddateien erstellt (in Planung).
Die Diskussion findet sich in Hilfe gesucht: Neue Pacenotes Aufnehmen.

Wer sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen.
Es stehen vielfältige Aufgaben bereit: Ansagen aufnehmen, Sounds bearbeiten, Grafiken erstellen, Benutzerdokumentation, Installationsprogramm ...

Version 2 des Plugins könnte folgende Erweiterungen bringen:
* Anzeige von 3D Grafiken für neue Pacenotes
* ersetzen der 3D Grafiken bestehender Original RBR Pacenotes


Bedienung:
Grundsätzlich ist das Plugin nur aktiv in den folgenden Modi:
* Fahren einer Stage
* Replay abspielen
* Countdown
* Zielankunft (end race)

Aktivierung bzw. Deaktivierung des Pacenote Editors:
* Doppelklick mit der linken Maustaste im RBR Fenster

Aktivierung bzw. Deaktivierung des Kamera Editors:
* Doppelklick mit der rechten Maustaste im RBR Fenster

Wenn der Pacenoteeditor aktiv ist:
In der Liste eine Note auswählen, dann geht rechts ein zweites Fenster mit den Eigenschaften auf.
Die Buttons sollten selbsterklärend sein.
Über den Positionsbutton kann man die aktuelle Fahrzeugposition in die gerade editierte Note übernehmen.

Über die Menüs kann man im Replay ein paar Sachen einstellen.

Die Notes werden sofort wirksam.

Nicht vergessen:
Über Menü abspeichern BEVOR man die Stage verlässt (beendet).
Sonst sind die Änderungen im Nirvana.

Der Kameraeditor ist selbsterklärend.
Über "Speichern" wird die Camera in das entsprechende INI File geschrieben.
Cam_bonnet, cam_bonnet2 sowie cam_internal werden in das ini file des aktuellen FHZs geschrieben.

Über die cameras.ini können beliebig viele Cameras definiert und im Plugin angepasst und gespeichert werden.


Zuletzt bearbeitet von WorkerBee am Fr Mai 22, 2020 04:53, insgesamt 12-mal bearbeitet
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Viktor
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 58

Anmeldungsdatum: 31.12.2010
Beiträge: 3623
Bilder im Album: 172
Bilder in P. Galerie: 98
Viktor's P. Galerie
Wohnort: Berlin

 BeitragVerfasst am: So Nov 27, 2011 15:04    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Update von Viktor 22.10.2013
Pacenote-Plugin v1.6.0 inklusive Pacenotes von Timo Gottschalk und David Bollinger 22.10.2013
Deutsche LiesMich.PaceNote.txt

Der Inhalt des Archivs muß in den RBR-Plugins-Ordner kopiert werden. Der Pfad ist (RBR-Pfad)\Plugins

Im Archiv ist ggü. WorkerBees 1.6.0-Release eine fertig konfigurierte Pacenote.ini enthalten! Also nix verbastelt, lediglich wurde die Sprache auf Deutsch und der Co-Pilot auf Timo Gottschalk voreingestellt.

Wenn ihr hiermit eine bereits vorhandene Version des Pacenote-Plugins updaten wollt, dann verschiebt am besten die bereits vorhandene PaceNote.dll und den Pacenote-Ordner an einen sicheren Ort und kopiert die PaceNote.dll und den Pacenote-Ordner aus dem Zip-Archiv in den Plugins-Ordner.

Anschließend, falls erforderlich (Pfadangaben relativ zum RBR-Plugins-Ordner!):
* Dateien, die ihr verändert habt, mit Bedacht aus der verschobenen alten Version zurück kopieren. Aber bitte wissen, was man dabei tut (kommt auf die Datei an)!
* In der Pacenote\PaceNote.ini ist Timo Gottschalk voreingestellt
* Im Prinzip kann man vorhandene Dateien mit den im Archiv befindlichen überschreiben
* Wer eine schon vorhandene Version erstmal aus dem Plugins-Ordner woanders in Sicherheit verschiebt, kann die Dateien aus dem neuen Archiv dann "installieren" und z.B. den Ordner Pacenote\backup, ggf. die Pacenote\Cameras.ini (falls geändert) und die Pacenote\WindowPositions.ini aus der verschobenen vorherigen Version wiederherstellen. Im Ordner Pacenote\backup werden die bei euch vorgefundenen Versionen der DLS-Dateien der jeweiligen Strecken gesichert!
* Wer mal mit David Bollinger als Co fahren will, muß den Eintrag für Timos Pacenotes in der Pacenote\PaceNote.ini auskommentieren und den von David aktivieren (sounds=german/male/david).

Die Soundschnipsel von David unterscheiden sich an wenigen Stellen von denen von Timo. Das liegt daran, daß sie auf einer älteren Version der Pacenote-Liste basieren. Folgende Soundschnipsel sind gar nicht vorhanden:
Code:
"barrels.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\obstacles\Extended.ini"
"netting.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\obstacles\Extended.ini"
"tyres.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\obstacles\Extended.ini"
"spectators.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\obstacles\Extended.ini"
"marshalls.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\obstacles\Extended.ini"
"tape.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\obstacles\Extended.ini"
"off.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\prepositions\Extended.ini"
"then.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\prepositions\Extended.ini"
"negative_camber.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\road\Extended.ini"
"positive_camber.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\road\Extended.ini"
"drops.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\road\Extended.ini"
"cobbles.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\surface\Extended.ini"
"onto_cobbles.ogg" "C:\Games\RBR\Plugins\Pacenote\config\pacenotes\packages\surface\Extended.ini"

Solange man keine individuellen Änderungen an den WP-Pacenotes macht, sind die fehlenden kein Problem. Ich weise nur darauf hin, daß die oben gelisteten Soundschnipsel stumm bleiben, weil sie nicht existieren!


Einführungstutorial zum Pacenote-Plugin

In diesem Videotutorial auf Youtube wird das Plugin und einige seiner Funktionen vorgestellt. In ein oder zwei weiteren Videos soll noch das Ändern, Löschen und Hinzufügen von Pacenotes behandelt werden. Das kommt dann noch in den nächsten Tagen, wie ich so Zeit dafür finde.
seeyeah


Einführungstutorial zum grundlegenden Bearbeiten von Ansagen mit dem Pacenote-Plugin

In diesem Videotutorial auf Youtube wird gezeigt, wie man Pacenotes bearbeitet, also Löschen, Ändern und Hinzufügen von Ansagen!
blah

_________________
„Lieber glaube ich an Wissenschaftler, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.”
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 16:29    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Die erste Hürde ist geschafft.

Auslesen der Pacenotes nach dem Laden der Stage und Befüllen der Liste.

Klicke auf das Bild um das Bild in der Originalgröße zu öffnen.


In etwa so wird das Ding aussehen.

Fehlt noch der Dialog zum Bearbeiten. Der kommt als nächstes dran.
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Rallyemark
VDRM/GVRC-Moderator
VDRM/GVRC-Moderator


Offline
Alter: 42

Anmeldungsdatum: 26.02.2008
Beiträge: 5093
Bilder im Album: 68
Bilder in P. Galerie: 2
Rallyemark's P. Galerie
Wohnort: Gotha

 BeitragVerfasst am: Sa Dez 24, 2011 17:27    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Vielen Dank Onkel Günni..

Das schaut schon sehr gut aus...

Danke für dein unermüdliches arbeiten um RBR so zu verbessern, das wir am Ende vielleicht eines der besten Rallyegames schlechthin haben..

Frohe Weihnachten und Feiertage Dir wink

_________________
-------------------------------------------------------
Athlon 64 X2 5400+
4 GB Ram
GeForce GTX 260
Win Xp
-------------------------------------------------------
MacBook Pro - 13 Zoll - OS X 10.7 Lion
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
tuergisch
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 42

Anmeldungsdatum: 24.01.2006
Beiträge: 2797
Bilder im Album: 170
Bilder in P. Galerie: 94
tuergisch's P. Galerie
Wohnort: A5

 BeitragVerfasst am: So Dez 25, 2011 00:40    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

fleh an
EDIT: Ist ja jedem klar, dass man das hier spitze findet, aber ich muss das einfach auch an dieser Stelle sagen: Ich bin teilweise sprachlos, was Günni uns dazu zaubert.
DANKE!
Vielleicht kann man dann bald pacenotefreie Strecken releasen, da jeder die Notes selber machen kann/ bzw. dann muss wink

_________________
VEGAN-YUFKA
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Brenner
Profi - Racer
Profi - Racer


Offline
Alter: 55

Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 678
Bilder im Album: 42
Bilder in P. Galerie: 18
Brenner's P. Galerie

 BeitragVerfasst am: So Dez 25, 2011 11:22    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Dem kann ich mich nur anschliessen smile respekt gut Danke Günni und frohe Festtage
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Mo Dez 26, 2011 20:21    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

So, bin gerade dabei, den Weihnachtsentenbraten zu verdauen, nichtsdestotrotz ist ein kleiner Projektfortschritt zu berichten:

Der Bearbeitungsdialog ist zumindest vom Layout fertig, die editierbaren Pacenotes sowie die Kategorien werden bereits aus dem INI File gelesen.

Bitte beachten: das ist meine Entwicklerauflösung 800x600, damit ich für wichtigere Dinge Platz habe, die Dialoge wirken dadurch natürlich etwas gross...

Damit ihr wisst, was auf euch zukommt, auch vlt. als Diskussionsgrundlage.

Hier mit den Kurvenradien:

Klicke auf das Bild um das Bild in der Originalgröße zu öffnen.


Hier wird der optionale Zusatz (Cut etc) definiert:

Klicke auf das Bild um das Bild in der Originalgröße zu öffnen.


Auch von mir ein Schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch.

Günni
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Viktor
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 58

Anmeldungsdatum: 31.12.2010
Beiträge: 3623
Bilder im Album: 172
Bilder in P. Galerie: 98
Viktor's P. Galerie
Wohnort: Berlin

 BeitragVerfasst am: Mo Dez 26, 2011 22:23    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Bei solch vielversprechenden Ergebnissen wünscht man dir doch allzeit gute Verdauung. Sieht gut aus, danke Günter!

Guten Rutsch ins Neue Jahr und die Bugs immer direkt unter'm Cursor!

Einer deiner Turbolader-Segmente versucht auszubüxen!

_________________
„Lieber glaube ich an Wissenschaftler, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.”
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Lamda
GVRC-Moderator
GVRC-Moderator


Offline
Alter: 45

Anmeldungsdatum: 12.10.2007
Beiträge: 10388
Bilder im Album: 37
Bilder in P. Galerie: 2
Lamda's P. Galerie
Wohnort: Südhessen

 BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 02:10    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

gruppenbenennung

bend=corner
modifier=corner addition

dann könnte ich mir noch vorstellen

characteristic
surface shape
surface condition
objects


optisch sieht es grundsätzlich praktikabel aus, ich brenne drauf es auszuprobieren.
geht man von 3 fachen umfang aus (mit zusatznotes) muss man mit etwa 100notes rechnen die man optisch unterbringen und bediehnbar machen muss. bei 800x600 sieht mir das unmöglich aus.

mir ist immer noch nicht klar, wie du notes verbinden willst und wie die flags an die notes gebunden werden sollen. es muss ja am ende auch optisch deutlich werden (quasi eine zeile (bzw. mehrere verbundene) in dem aufschrieb)

Matze

_________________
We are in the beginning of a mass extinction, and all you can talk about is money, and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!
Greta Thunberg (2019)
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Viktor
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 58

Anmeldungsdatum: 31.12.2010
Beiträge: 3623
Bilder im Album: 172
Bilder in P. Galerie: 98
Viktor's P. Galerie
Wohnort: Berlin

 BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 09:23    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Lamda hat folgendes geschrieben:
mir ist immer noch nicht klar, wie du notes verbinden willst und wie die flags an die notes gebunden werden sollen. es muss ja am ende auch optisch deutlich werden (quasi eine zeile (bzw. mehrere verbundene) in dem aufschrieb)
Matze

Ich habe das so verstanden, daß verbundene Notes über den "speziellen Abstand 0,1m" definiert werden. Flags bekommen spezielle Bits.

Oder was meinst du mit verbundenen Notes, falls ich dich mißverstanden haben sollte. (Gib' mal bitte ein Beispiel, dann ist es eindeutig.)

In der optischen Darstellung könnte man die Hintergrundfarbe alternierend wechseln lassen. Verbundene Notes behalten die gleiche Hintergrundfarbe oder bekommen eine "optische Klammer".

_________________
„Lieber glaube ich an Wissenschaftler, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.”
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Di Dez 27, 2011 17:03    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

_Viktor_ hat folgendes geschrieben:
Lamda hat folgendes geschrieben:
mir ist immer noch nicht klar, wie du notes verbinden willst und wie die flags an die notes gebunden werden sollen. es muss ja am ende auch optisch deutlich werden (quasi eine zeile (bzw. mehrere verbundene) in dem aufschrieb)
Matze

Ich habe das so verstanden, daß verbundene Notes über den "speziellen Abstand 0,1m" definiert werden. Flags bekommen spezielle Bits.

Neiiin. Nix spezieller Abstand.
Wir haben für die Nicht-Verknüpfung (also Unterdrückung der Ausgabe von UND/HINEIN) ein spezielles Flag (richtig: bit, 0x20000000), das von Standard-RBR überlesen wird. Unser callout Handler wird das entsprechend verarbeiten.
Bearbeitet wird das über die Checkbox [o]"No Link", gekennzeichnet wird das in der Liste durch den "*" am Ende der jeweiligen pacenote. Siehe Bildchen.

_Viktor_ hat folgendes geschrieben:
In der optischen Darstellung könnte man die Hintergrundfarbe alternierend wechseln lassen. Verbundene Notes behalten die gleiche Hintergrundfarbe oder bekommen eine "optische Klammer".

Dann siehts aus wie Windows XP Bonbon Look. Bin kein Fan von Farben und -blöcken.

Generell: das sind Entwicklerscreenshots, die sind in englisch.
Deutsche Übersetzung ist aber vorgesehen und bereits eingebaut, kann man über einen INI-Schalter setzen (wie im RBR SetupManager).

@Lamda
Momentan sind es ca. 45 pacenotes, die habe ich mal in Kategorien eingeteilt unter Zuhilfenahme des englischen RBR Manual.
Dort wird von Bends und road contour gesprochen, deswegen momentan diese Begriffe.
Grundsätzlich sehe ich kein Problem, auch 200 pacenotes unterzubringen.
Der Screenshot ist bei 1280x1024 oder so aufgenommen, also realistische Dimensionen.
Wie man sieht, ist genug Platz, noch weitere Notes zu definieren, und auch noch weitere Kategorien.
Das kann jeder selber machen, wie er will, über das INI-File, ist frei konfigurierbar.

Man sieht auch, dass genug Platz da ist, um fahren zu können, die Dialoge stören noch nicht mal und können ja beliebig platziert und größenmäßig angepasst werden.

Klicke auf das Bild um das Bild in der Originalgröße zu öffnen.
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 10:38    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

OMG, man kann sich tatsächlich Stunden mit dem Mousecursor beschäftigen ..., naja, machmal läuft's halt nicht so rund.

Trotzdem ein kleines Update.
In den WorkerBee Laboratories wurde kräftig weiterentwickelt, siehe unten:

Hier ist eins der neuen Features zu sehen: "Callout Time", mit der man die folgende Ansage zeitlich verschieben kann, so dass sie früher oder später als sonst als Ansage ausgegeben wird (Zeitangabe in Sekunden).

Nächste Schritte:
* automatisches Selektieren der aktuellen Note beim Fahren
* Pause in Replay
* Speichern der Notes in DLS (derzeit nur "online" änderbar, aber sofort wirksam)


Klicke auf das Bild um das Bild in der Originalgröße zu öffnen.


Ansonsten wünsche ich allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, das, wie wir ja jetzt alle wissen, "schwieriger als 2011" wird smile

Grüsse
Onkel Günni
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Gigabyte
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 32

Anmeldungsdatum: 18.08.2007
Beiträge: 3276
Bilder im Album: 102
Bilder in P. Galerie: 9
Gigabyte's P. Galerie
Wohnort: Süd-Niedersachsen

 BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 10:41    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

bezieht sich das sekundenweise verschieben auf den anfang der vorherigen Ansage oder nachdem die Ansage fertig gespielt wurde ? -> wegen evtl. überlagerungen bei Ansagen, die ne zu kurze Verögerung haben.

GB
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 11:02    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Gigabyte hat folgendes geschrieben:
bezieht sich das sekundenweise verschieben auf den anfang der vorherigen Ansage oder nachdem die Ansage fertig gespielt wurde ? -> wegen evtl. überlagerungen bei Ansagen, die ne zu kurze Verögerung haben.

GB

Wie im Standard RBR auf den Anfang der FOLGENDEN.

Im Standard definiert man diese Einstellung global über die Optionen->Streckenhinweise->Ansage-Entfernung. Hier sind es pro markiertem Block 0,5 Sekunden, um die die Ansage nach vorne verschoben wird (also früher ausgegeben wird).

Man weiß ja nicht im voraus, wie lange eine (vorher ausgegebene) Ansage dauern wird. Die muss natürlich abgeschlossen sein.
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Lamda
GVRC-Moderator
GVRC-Moderator


Offline
Alter: 45

Anmeldungsdatum: 12.10.2007
Beiträge: 10388
Bilder im Album: 37
Bilder in P. Galerie: 2
Lamda's P. Galerie
Wohnort: Südhessen

 BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 11:26    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Zitat:
Im Standard definiert man diese Einstellung global über die Optionen->Streckenhinweise->Ansage-Entfernung. Hier sind es pro markiertem Block 0,5 Sekunden, um die die Ansage nach vorne verschoben wird (also früher ausgegeben wird).


kurze Erklärung wie die pacenotes funktionieren:

die note wird direkt auf das ereignis gesetzt (sprich eine kurvenansage wird in der kurve platziert) angesagt wird sie aber mit einem offset in sekunden (ist quasie geschwindigkeitsabhängig in welcher distanz die ansage begonnen wird). unser Günni schenkt uns zusätzlich zum fest eingestellten offset die möglichkeit das offset für jede gewünschte note anzupassen. das hat 2 vorteile, zum einen wenn man längere oder schwierigere ansagen hat, kann man die ansage zB. vor verlegen zum anderen wenn eine note "verschluckt" wird, kann das durch ein kleineres offset der ersten note und/oder einem größeres offset der folgenden note korrigiert werden.

ist eine super sache.

ich habe noch eine verständnisfrage:

event 305,3 (vermutlich keine id sondern die distanz) easy left = note, wide out ="flag" ?
oder heist die note "easy left wide out" ?

ich würde so wenig wie möglich zusammenfassen (ich hätte sogar die richtung von dem radius abgekoppelt, aber das ist original auch eine note). Der grund ist simpel, je mehr einzel notes ich habe, um so besser kann ich kombinieren ohne zieg neue notes generieren zu müssen. hätte man links und rechts von der kurvenansage getrennt , hätte man statt 16 notes nur 10 (die hälfte + links + rechts) (soll nur ein Bsp sein passt aber so gut, weil man links und rechts sowieso als einzel note braucht zb. links halten uvm.)

Lamda

_________________
We are in the beginning of a mass extinction, and all you can talk about is money, and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!
Greta Thunberg (2019)
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Mo Jan 02, 2012 11:55    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Zitat:
event 305,3 (vermutlich keine id sondern die distanz) easy left = note, wide out ="flag" ?
oder heist die note "easy left wide out" ?

Richtig, keine ID (ich sitze sozusagen im virtuellen Rallyeauto, nicht vor meinem Streckeneditor "Wallaby (?)" ...), das ist die "Loc." Location, Ort/Position laut dem Spaltenkopf.

Note: EASY LEFT
Flag: WIDEOUT

Grundsätzlich ist man schon flexibler, wenn man mehrere Einzelnotes hat, die man beliebig anordnet.
Könnten wir ja machen, dazu müsste man halt die Sounds jeweils aufsplitten und getrennt hinterlegen.

Das wäre eine Aufgabe für unseren Toningenieur.

Wenn man sich dann noch entscheidet, welche der getrennten Notes man der Original-ID zuweist (EASYLEFT: EASY + LEFT oder LEFT + EASY ==> EASYLEFT = EASY oder EASYLEFT = LEFT), muss man halt die Pacenotes in jeder Kurve um die jeweils fehlende Ansage (LEFT bzw. EASY) ergänzen.
Ist ein bisschen Arbeit, aber jeder kann es dann so halten wie er will mit der Ansage.

Alles keine große Sache.
Über die INI Datei kann man alles konfigurieren wie man will.
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Do Jan 05, 2012 16:10    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Habe heute die ersten DLS Dateien erfolgreich mit neuen Pacenotes geschrieben.
Das automatische Scrollen der Liste beim Fahren funktioniert auch bestens.

Als nächstes ist das Laden der Sounddateien (leichere Übung) und die neue Ausgabeverarbeitung dran (kniffliger).
Paar Tage noch.

Wir arbeiten ebenfalls an der Aufnahme neuer Notes.

Hat jemand Lust und die Möglichkeit, zu gegebener Zeit ein Promo-Video für das neue Pacenote Plugin zu machen, in dem die Features dargestellt werden?
Als Appetitanreger, sozusagen ...
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Sa Jan 07, 2012 07:24    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Gute Neuigkeiten aus den WorkerBee Laboratories:

Konnte gestern bereits PLUS/MINUS ausgeben anhand neu definierter IDs.

D.h. der Ausgabealgorithmus steht soweit, ein zwei Details muss ich noch ergänzen (hierbei handelt es sich um einen Spezialfall, wenn man die Rallyschool fährt).

Ausserdem ist in einigen add-on tracks ein Fehler in den DLS Dateien, ein Datensegment ist nicht ausreichend dimensioniert. Das werde ich wohl mit Lamda noch besprechen müssen.

Jetzt fehlt nur noch etwas Feinschliff, aber bald gibt's die erste Version.


Schon jemand für das Video bereit ?!
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Sa Jan 07, 2012 19:25    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Es ist vollbracht. Eine erste Beta kann in den Systemtest gehen.

So sieht das Ding momentan aus:

Klicke auf das Bild um das Bild in der Originalgröße zu öffnen.


Die ersten Betatester rennen mir schon die Bude ein.

Morgen ist es soweit.

Grüsse aus den WorkerBee Laboratories
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Brenner
Profi - Racer
Profi - Racer


Offline
Alter: 55

Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 678
Bilder im Album: 42
Bilder in P. Galerie: 18
Brenner's P. Galerie

 BeitragVerfasst am: Sa Jan 07, 2012 19:55    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

ich freu mich auch schon drauf smile respekt gut
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Lamda
GVRC-Moderator
GVRC-Moderator


Offline
Alter: 45

Anmeldungsdatum: 12.10.2007
Beiträge: 10388
Bilder im Album: 37
Bilder in P. Galerie: 2
Lamda's P. Galerie
Wohnort: Südhessen

 BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 14:24    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

erster Test ist gemacht, sieht echt klasse aus. funktional,aufgeräumt, logisch aufgebaut. man muss die Logik verstehen, dann kann man schnell mit arbeiten.

Bei mir waren nur ein paar kleine optische/praktische Detailverbesserungen zu festzustellen und die feststellung dass es mit dem RX plugin nicht läuft (kann ruhig so bleiben biggrin). Ich denke das kriegt günni auch noch hin, dass bei aktiven rx plugin die standard strecken bearbeitet werden kann. RX Strecken nutzrn eine ganz andere architektur, ein editor für diese wäre ein extra tool.

Ich freu mich wie lotte drauf und wundere mich, dass hier niemand mal den hintern hochbekommt, die soundfiles dafür zu stricken????

Lamda

_________________
We are in the beginning of a mass extinction, and all you can talk about is money, and fairy tales of eternal economic growth. How dare you!
Greta Thunberg (2019)
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 17:06    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Nicht gleich alles verraten, das BTB Zeugs wollte ich mir als Überraschung aufheben wink

Im übrigen geht's mit rx doch schon, Version 0.0.4 bringt noch einige andere Gimmicks mit.

Fehlen nur noch die Sounds und Promovideo.
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
rallyefan238
VDRM-Leitung
VDRM-Leitung


Offline
Alter: 35

Anmeldungsdatum: 09.10.2008
Beiträge: 1104
Bilder im Album: 114
Bilder in P. Galerie: 82
rallyefan238's P. Galerie

 BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 17:12    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Lamda hat folgendes geschrieben:
erster Test ist gemacht, sieht echt klasse aus. funktional,aufgeräumt, logisch aufgebaut. man muss die Logik verstehen, dann kann man schnell mit arbeiten.

Das hört sich doch schon richtig gut an.

Zitat:
Ich freu mich wie lotte drauf und wundere mich, dass hier niemand mal den hintern hochbekommt, die soundfiles dafür zu stricken????

Wenn man wüsste wie das ganze aussehen soll ?!
Sprich, welche Ansagen genau, mit "Onboard-Look" oder nicht, usw.

_________________
> Nikon D300 + MB10 | Nikkor 18-200mm 1:3.5-5.6 | Nikkor AF-S 70-200mm 1:2.8 G IF-ED | Metzbiltz 58 <

Klicke auf das Bild um das Bild in der Originalgröße zu öffnen.
rally3.de<-- aktuelle Bilder aus der Rallyeszene
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
darkstar86
Race Champion
Race Champion


Offline
Alter: 37

Anmeldungsdatum: 13.06.2005
Beiträge: 1386
Bilder im Album: 3
Bilder in P. Galerie: 3
darkstar86's P. Galerie
Wohnort: vogelsberg

 BeitragVerfasst am: Di Jan 10, 2012 21:12    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

was mal geil wäre: wenn man die pacenotes über ein headset ansagen könnte und die dann direkt übernommen werden würden smile
_________________
www.Rallye-MAD.com und www.youtube.com/user/RallyeMadCom
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Persönliches Foto Album ICQ-Nummer
WorkerBee
GVRC Veteran
GVRC Veteran


Offline
Alter: 54

Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 5279
Bilder im Album: 29
Bilder in P. Galerie: 27
WorkerBee's P. Galerie
Wohnort: Lummerland

 BeitragVerfasst am: Fr Jan 20, 2012 19:23    Titel: Pacenote Plugin Antworten mit Zitat Back to top

Damit das Warten nicht so schwer fällt haben die WorkerBee Laboratories noch eine Schippe draufgelegt.

Als vorerst vorletztes Feature wurde noch ein Kameraeditor (alias Sitzverstellung) eingebaut.
Hier kann man on-the-fly die Camera einstellen und abspeichern in das car.ini file.
Ausserdem gibt es noch eine unbegrenzte Anzahl an benutzerdefinierten Cameras über separates INI file.

Erster Screenshot der Beta:

Klicke auf das Bild um das Bild in der Originalgröße zu öffnen.


Feinschliff erfolgt am WE.

Danach noch Export der Pacenotes in BTB sowie als Tabelle.

Dann muss es aber gut sein.
 
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Persönliches Foto Album
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    German Virtual Racers Community Foren-Übersicht -> Richard Burns Rally -> Modding Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 31, 32, 33  Weiter
Seite 1 von 33

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Cobalt 2.0 phpBB theme/template by Jakob Persson.
Copyright © 2002-2004 Jakob Persson

Modifieds: 2004-2006 by Adi   •   Impressum   •   Datenschutzerklärung

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group


Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 212997